Praktische Internetseiten
- google.de – Suchmaschine
- maps.google.de – Karte & Routenplaner
- translate.google.de – Übersetzer
- linguee.de – Wörterbuch
- de.wikipedia.org – Online-Enzyklopädie
- efa.vrr.de – VRR Fahrplanauskunft
Lesezeichen anlegen
Alle Browser haben die Funktion Lesezeichen (manchmal Favoriten genannt) anzulegen. Mithilfe von Lesezeichen kann man die Seiten, welche man am häufigsten besucht schneller erreichen. Hierfür bietet es sich besonders an, Lesezeichen auf der sogenannten Lesezeichen-Symbolleiste anzulegen. Dies geht in den meisten Browsern mit einem Klick auf das Sternsymbol neben der Adressleiste. Mit einem weiteren Klick kann man das neu angelegte Lesezeichen bearbeiten, zum Beispiel den Titel ändern, oder den Ordner auf „Lesezeichen-Symbolleiste“ ändern um es dorthin zu verschieben.
E-Mail Grundlagen
Um E-Mails empfangen und versenden zu können, kann man entweder einen Webmail–Zugang verweden, oder ein E-Mailprogramm wie zum Beispiel Thunderbird.
Beim Versenden von E-Mails an mehrere Empfänger sollte man den Unterschied zwischen CC (carbon copy) und BCC („blind“ CC) beachten: Adressen welche man als CC einträgt, sind für alle Empfänger sichtbar, Adressen die als BCC eingetragen wurden, werden den anderen Empfängern nicht angezeigt.